Jugendtreffs: Jugend Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Unsere Jugendarbeit
Jugendtreffs
Vorlesen

Infobereich

Hauptbereich

Fotos jetzt ONLINE!

Unter der Rubrik Aktuelles und Termine (siehe rechts oben) unter "News" können Fotos vom Ferienprogramm und aktuellen Angeboten angesehen werden! Viel Spaß!

Jugendarbeit in Östringen

Die Jugendtreffs richten sich an alle Kinder, Teenies, Jugendliche und junge Erwachsene in und um Östringen. Die Bedürfnisse der jungen Menschen werden wahrgenommen und in verschiedene Projekte realisiert.

Im offenen Bereich (jeweils im Jugendtreff in Östringen, Odenheim und Tiefenbach) finden die Kinder und Jugendlichen zu den jeweiligen Öffnungszeiten einen Ansprechpartner, können sich über Diverses austauschen, vom Alltag entspannen, verschiedene Spiele spielen, kreativ sein, Freunde treffen und neue Kontakte schließen.

Bei Problemen und Sorgen unterschiedlicher Art können sich die Kinder und Jugendlichen an die vor Ort auffindbaren und zuständigen Pädagogen wenden.

Herzliche Grüße

Julia Neugebauer, Deborah Altunc und Team

 

Weshalb ist Kinder- und Jugendarbeit wichtig?

"Wie die meisten wissen, ist die Kindheit und Jugend für jeden Menschen sehr prägend. Als Erwachsene gilt es zu hinterfragen, weshalb wir so sind, wie wir sind...wie wurden wir denn erzogen, welche Personen waren unsere Bezugspersonen, was haben unsere Eltern oder Erziehungsberechtigte vorgelebt, welche moralischen Werte habe ich, wie führen wir Beziehungen und was hat mich und meine Entscheidungen im Leben geprägt? Einerseits müssen wir lernen uns anzupassen, aber auf der anderen Seite müssen wir uns selbst behaupten. Bindung und Autonomie sind basale psychische Grundbedürfnisse, die das Selbstwertgefühl prägen. Aufgrund dessen möchte ich Kindern und Jugendlichen in und um Östringen eine Zeit ermöglichen, durch Erfahrung zu lernen, sich auszuprobieren, lernen die Freizeit positiv und sinnvoll zu gestalten, sich in Gruppen auszuprobieren und Räume und Möglichkeiten schaffen, in denen die Heranwachsenden in ihren Bedürfnissen und in ihrer Meinung ernst genommen werden, kreativ sein dürfen und ihre Stärken letztendlich erkennen können" (Julia Neugebauer).

Jugendtreff in Östringen

Der Jugendtreff in Östringen richtet sich an alle Kinder, Teenies, Jugendliche und junge Erwachsene von 06 bis 27 Jahre. Es findet zudem je am Freitag ein Kindertreff von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit einem Kreativ- und Bastelangebot für Kinder im Alter von 06 bis 12 Jahren statt. Am Donnerstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr können ebenso Kinder den Treff besuchen.

Die Bedürfnisse und Interessen der jungen Menschen sollen wahrgenommen und entsprechende Projekte sowie Angebote geplant und durchgeführt werden.

Regelmäßig finden JUZ-Konferenzen, bei der die Kinder und Jugendlichen Ihre Anliegen und Ideen äußern können, statt.

Im offenen Bereich können die Kinder und Jugendlichen Freunde finden und treffen, lachen, reden, ihre Musik hören, chillen, Spaß haben und verschiedene Spiele, wie zum Beispiel Poker, Skip Bo, Uno und Phase 10 spielen. Zudem ist ein Tischkicker, ein Billardtisch, ein Kühlschrank mit Getränken und Snacks vorhanden. In regelmäßigen Abständen werden gemeinsam Filme angeschaut, gemeinsam gekocht oder Billard- sowie Tischkicker-Turniere angeboten. Zudem ist ein Fitnessraum in Östringen vorhanden, bei dem getobt werden kann, verschiedene Fitnessgeräte ausprobiert und trainiert werden darf und durch den Boxsack Aggressionen abgebaut werden können. 

Dank der großzügigen Küche im Jugendtreff wird ab und an auch gekocht, gesunde Ernährung ausprobiert und gebacken.

Wenn die Kinder und Jugendliche Hilfe oder einen Rat (zum Beispiel bei Hausaufgaben, bei Bewerbungen, Stress mit Eltern, Lehrern, Freund, Freundin oder Freunden, Social Media Nutzung oder bei sonstigen Problemen) benötigen, können sie die Jugendreferentinnen gerne ansprechen.

Alle Gespräche bezüglich persönlicher Angelegenheiten unterliegen der Schweigepflicht.

Die Angebote sowie die Nutzung des Jugendtreffs sind für die Kinder und Jugendlichen kostenlos!

Herzliche Grüße

Julia Neugebauer

(Leiterin des Jugendtreffs Östringen)

Jugendtreff in Odenheim

Der Jugendtreff - JUT- in Odenheim - Hier darfst du JUT sein!

JUT ist ein Ort, wo DU einfach selbst Sein darfst, willkommen bist und dir zugehört wird!

Im Jugendtreff in Odenheim dürfen die Jugendlichen den Raum mitgestalten und ihre Ideen einbringen.

Die Jugendlichen können sich ausprobieren, ihr Bestes geben, sie dürfen aber auch Fehler machen.

Man kann dort Tischkicker, Dart, verschiedene Spiele spielen, Musik hören, kreativ sein, das Außengelände nutzen, Getränke und Snacks kaufen sowie auf der Coach chillen.

Zudem gibt es auch immer wieder besondere Aktionen, bei denen wir etwas gemeinsam unternehmen, sportlich aktiv sind, kochen oder kreativ gestalten.

Der Jugendtreff richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 11 bis 27 Jahren.

Als Jugendtreferentin bin ich gerne für dich da, höre dir zu und unterstütze dich bestmöglich, wenn du Unterstützung brauchst!

Komm einfach mal vorbei...ich freue mich!

Herzliche Grüße

Deborah Altunc

(Leiterin Jugendtreff Odenheim)

Unsere Werte

Dafür stehen wir:

Offenheit und Partizipation:

Wir sind offen für die Bedürfnisse und Interessen der Kinder und Jugendlichen. Alle Kinder und Jugendlichen können unsere Jugendtreffs besuchen, sofern diese nicht gegen unsere Hausregeln (siehe Hausordnung) verstoßen. Wir sind zudem offen gegenüber anderen Kulturen und für uns sind demokratische Werte inklusive die Menschenrechte maßgebend. Formen der Beteiligung, wie Mitgestaltung und Mitbestimmung der Heranwachsenden sollen im Rahmen der Jugendarbeit ermöglicht werden. Wir möchten den Kinder und Jugendlichen Freiräume bereitstellen, in denen sie ihre eigenen Ideen umsetzen und kreativ sein können. Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen Kreativität sowie Empathie entwickeln, ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten kennenlernen und ein gesundes Selbstwertgefühl aufbauen.

Soziale Verantwortung:

Wir begleiten Kinder und Jugendliche und versuchen sie darauf vorzubereiten für sich selbst sowie für andere Personen Verantwortung zu übernehmen. Dabei spielen zudem Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Toleranz eine maßgebende Rolle.

Chancengleichheit:

Wir schätzen Vielfalt sowie Solidarität. Alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig vom Status, Geschlecht, ethnischem Hintergrund, Religion, Behinderung oder Weltanschauung, sind in unseren Jugendtreffs willkommen. Besonders sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche und somit die Gleichberechtigung möchten wir fördern und stärken, um Ungleichheiten zu überwinden.

Individualität:

Bei uns wird Möglichkeit gegeben sich frei zu entwickeln und zu entfalten. Meinungen und Ansichten können frei geäußert und eingebracht werden.

Gewaltfreiheit:

In unseren Treffs werden physische sowie psychische Formen der Gewalt strikt abgelehnt und mit Konsequenzen versehen. Wir setzen uns für ein friedliches Miteinander ein.

Freiwilligkeit:

Der Besuch der Jugendtreffs basiert auf freiwilligen Entscheidungen der Kinder und Jugendlichen. D.h. die Heranwachsenden entscheiden selbst über die Teilnahme und Beteiligung der Angebote im Jugendtreff. Die Kinder und Jugendlichen sollen selbstbestimmt handeln und die eigenen Bedürfnisse erkennen können.

Unsere Arbeitsprinzipien:

Unsere Arbeitsprinzipien bestehen aus der Sparsamkeits-, Mitmach- und Sichtbarkeitsregel. Wir sind gerne Ansprechpartner bei persönlichen, schulischen oder familiären Problemen und helfen bei der Suche nach Lösungen. Wir vermitteln zudem an weiterführende Hilfsangebote.

Infobereich